Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat Bitcoin eine enorme Wertsteigerung erfahren und viele Menschen reich gemacht. Aber wie genau kann man mit Bitcoin vom Tellerwäscher zum Millionär werden?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bitcoin funktioniert, warum es einen so hohen Wert hat und welches Potenzial diese digitale Währung bietet. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Kauf, die Aufbewahrung und den Handel mit Bitcoin.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen wie Euro oder Dollar gibt es keine zentrale Kontrollinstanz wie eine Zentralbank. Bitcoin wird dezentral und kryptografisch abgesichert über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verwaltet.
Die Schaffung neuer Bitcoins erfolgt durch einen Prozess namens Mining. Dabei stellen Nutzer die Rechenleistung ihrer Computer zur Verfügung, um Transaktionen zu verifizieren und neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Als Belohnung erhalten sie dafür neue Bitcoins.
Bitcoin kann für Transaktionen und als Wertaufbewahrungsmittel genutzt werden. Der Kauf und Verkauf erfolgt auf speziellen Kryptobörsen wie Immediate Momentum oder direkt zwischen Nutzern. Die Übertragung ist schnell, kostengünstig und findet dezentral statt, ohne Banken als Intermediär.
Warum hat Bitcoin einen so hohen Wert?
Es gibt einige wesentliche Gründe, warum Bitcoin einen so hohen Wert hat:
Angebot und Nachfrage
Wie bei anderen knappen Gütern ist der Bitcoin Preis dem Gesetz von Angebot und Nachfrage unterworfen. Es existieren nur 21 Millionen Bitcoins, von denen der Großteil bereits geschürft wurde. Je knapper das Angebot bei steigender Nachfrage, desto höher der Preis.
Kostenintensives Mining
Das Mining neuer Bitcoins wird immer aufwendiger und teurer. Miner benötigen leistungsstarke Hardware und viel Strom. Diese Kosten reflektieren sich im Bitcoin Preis.
Zunehmende Akzeptanz
Immer mehr Händler und Dienstleister akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel. Je größer die Akzeptanz, desto wertvoller wird eine Kryptowährung. Auch immer mehr institutionelle Investoren entdecken Bitcoin als alternative Anlageklasse.
Vertrauen in die Technologie
Trotz starker Schwankungen bleiben viele Investoren Bitcoin gegenüber positiv eingestellt. Sie vertrauen langfristig auf den Erfolg der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie.
Bitcoin Vermögen aufbauen – So geht’s
Nach diesem Überblick wollen wir nun konkrete Tipps geben, wie Sie als Bitcoin Investor systematisch Vermögen aufbauen können.
Schritt 1: Sicheres Bitcoin Wallet einrichten
Als allererstes benötigen Sie ein sicheres Bitcoin Wallet, um die Coins zu verwahren. Es gibt verschiedene Wallet-Typen mit unterschiedlichem Sicherheitsniveau:
- Hot Wallet: per App oder Browser-Plugin, einfache Bedienung aber geringere Sicherheit
- Cold Wallet: Offline-Speicherung z.B. auf USB-Stick, sehr hohe Sicherheit
Für den Anfang eignet sich ein kostenloses Hot Wallet. Aber denken Sie daran, größere Beträge in einem Cold Wallet zu speichern!
Schritt 2: Bitcoin kaufen
Nun geht es darum, sich einen Bitcoin Bestand aufzubauen. Dies ist mittlerweile kinderleicht möglich:
- Kryptobörsen: Konto erstellen, Identität verifizieren und Euro einzahlen, um Bitcoins zu kaufen
- Bitcoin Automaten: Bargeld einzahlen und qr-Code des Wallets scannen
- Peer-to-Peer: Bitcoin direkt von anderen Nutzern kaufen
Vergleichen Sie unbedingt die Gebühren der verschiedenen Kaufoptionen!
Schritt 3: Kosten niedrig halten
Seien Sie sich der Kosten beim Kauf, der Aufbewahrung und dem Handel von Bitcoin bewusst. Neben den teils hohen Gebühren berechnen Börsen meist auch einen Spread zwischen Kauf- und Verkaufspreis.
Überweisen Sie größere Beträge zunächst auf Ihr Wallet, bevor Sie Bitcoin kaufen. So sparen Sie Transaktionsgebühren.
Schritt 4: Langfristig investieren
Planen Sie beim Bitcoin Investment immer langfristig. Trotz starker Kursschwankungen hat Bitcoin über einen Zeitraum von 3-4 Jahren immer deutliche Gewinne erzielt.
Legen Sie einen Sparplan an und kaufen Sie in regelmäßigen Abständen nach. So profitieren Sie von Kostenmittelung und können Kursschwankungen aussitzen.
Schritt 5: Sicher aufbewahren
Bewahren Sie einen Großteil Ihrer Bitcoin Bestände langfristig in einem sicheren Cold Wallet auf. Nur kleinere Beträge sollten Sie auf einer Börse oder einem Hot Wallet vorhalten.
Sichern Sie Ihre Wallets durch Backup-Codes gegen Verlust und merken Sie niemals Ihre Passwörter auf. Nur so sind Ihre Coins wirklich sicher.
Chancen und Risiken der Bitcoin-Anlage
Abschließend möchten wir noch die Chancen und Risiken beim Bitcoin Investment beleuchten:
Chancen
- Hohe mögliche Rendite durch Wertsteigerung der Knappheitsware Bitcoin
- Schutz vor Inflation durch begrenztes Angebot
- Teilhabe an der Zukunft der digitalen Währungen
- Entwicklung zum Mainstream Zahlungsmittel durch zunehmende Akzeptanz
Risiken
- Starke Volatilität mit massiven Kursschwankungen
- Verlust bei Diebstahl durch Hackerangriffe
- Regulierungsrisiko durch staatliche Eingriffe
- Technologischer Fortschritt durch Konkurrenz von Alternativwährungen
Fazit
Zusammengefasst bietet Bitcoin ein enormes Potenzial für hohe Gewinne, birgt aber auch erhebliche Risiken. Wer clever investiert, seine Coins sicher aufbewahrt und einen langen Atem mitbringt, kann vom Tellerwäscher zum Bitcoin Millionär werden. Informieren Sie sich unbedingt umfassend und investieren Sie nur Gelder, deren Verlust Sie verschmerzen können. Viel Erfolg!